Neue zeitgemäße Literatur für den Querflötenunterricht mit Karin Reda
Entenplatz 1b
8010 Graz
Ansprechperson: Isabel Lena de Terry
E-Mail: isabel.lena-de-terry@stmk.gv.at
Donnerstag, 07. September 2023, 09:00-16:30, Zi. 412 (NIK)
Karin Reda: Neue zeitgemäße Literatur für den Querflötenunterricht
Inhalt des Seminars:
1. Vorstellung der zweibändigen Flötenschule „Birdys Flötenwelt" (Doblinger Verlag)
2. Flute-Warm-Ups, zweibändige erweiterte und ergänzte Neuauflage (MV Tatzer)
3. FLÖTENKOSMOS: Neue innovative Ensembleliteratur vom Trio bis zum Quintett
Zur Referentin
Karin Reda studierte an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien Konzertfach Flöte und IGP, war Preisträgerin bei Wettbewerben und viele Jahre erste Flötistin des Österreichischen Bundesjugendorchesters. Sie ist Gründungsmitglied zahlreicher Kammermusikformationen und erste Flötistin im Orchester der „Opernwerkstatt Wien", des Ensembles „Die Sorgenbrecher" und der „Capella Academica Wien" unter Prof. Eduard Melkus. Neben ihrer regen internationalen Konzerttätigkeit in Europa, Japan und den USA ist sie als Solistin in verschiedenen Ensembles tätig und gefragtes Mitglied von Fachjurys bei Musikwettbewerben. Durch die intensive Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Komponisten (INÖG und ÖGZM) werden ihr immer wieder Kompositionen für Flöte gewidmet.
Karin Reda wirkte 20 Jahre als Dozentin und Abteilungsleiterin der Bläserklassen am „Konservatorium Prayner", sowie dem „Vienna Konservatorium" und gründete 2008 als Künstlerische Leiterin die „Internationalen Meisterkurse Mistelbach". Als Autorin veröffentlichte sie 2003 die „Flute-Warm-Ups" bei Musikverlag Tatzer, die nun 2022 in zwei Teilen als Neuauflage erschienen sind.
2016/17 erschien im traditionsreichen Wiener Musikverlag DOBLINGER eine zweibändige Flötenschule unter dem Titel „BIRDY‘S FLÖTENWELT", sowie einige Ensemblehefte für den Unterricht.
Unter der Marke „FLÖTENKOSMOS" erscheint seit 2019 im Musikverlag Tatzer eine mehrbändige Reihe an Trios, Quartetten, Quintetten und gemischten Ensembles für die Querflötenfamilie vom Piccolo bis zur Bassflöte.